Dr. Constantin Olbrisch

Rechtsanwalt, systemischer Mediator und systemischer Business Coach

Leiter des wissenschaftlichen Zentrums für Betriebs- und Sozialpartnerschaft, Berlin.

Schlichtungs- und Mediations- und Coachingschwerpunkte sowie Gutachtertätigkeit in den Bereichen Wirtschaftsmediation, innerbetriebliches Konfliktmanagement und kollektives Arbeitsrecht (Einigungsstellen).

1999 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht an der Universität Rostock.
Seit 2001 Lehrtätigkeit zu Verhandlungsmanagement, Mediation, innerbetrieblichem Konfliktmanagement und Value-based Leadership u. a. an der Hertie School of Governance, der Universität St. Gallen, Humboldt-Universität Berlin und anderen Hochschulen. Dozent für Betriebsverfassungsrecht, Mediation und Konfliktmanagement. Ausbildungsleiter der Ausbildung „systemische Mediation“ am Institut für systemische Interventionen (isi) in Berlin.

Von 2010 bis 2015 Initiator und Leiter des „Runden Tisches für Betriebspartnerschaft“ an der Humboldt-Viadrina School of Governance. In diesem Forschungsprojekt führten wir als „Action-Research-Project“ zahlreiche Runde Tische mit Betriebsräten, Personalvorständen und Arbeitsdirektoren aus über 70 deutschen Unternehmen durch (darunter Siemens, SAP, Deutsche Bahn, Lufthansa u.v.a.) und entwickelten einen bis heute einzigartigen Leitfaden für gute Zusammenarbeit der Betriebs- und Sozialpartner in Unternehmen, die „Berliner Thesen für Betriebspartnerschaft“.

Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Betriebs- und Sozialpartpartnerschaft.
Co-Autor des Ratgebers “Betriebliche Mitbestimmung. Konstruktive Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat“ (4. Auflage 2021) und des Lehrbuchs „Mediation, Schlichtung, Verhandlungsmanagement – Formen konsensualer Streitbeilegung“ (Alpmann und Schmidt 2005);
Geschäftsführer der Betriebs-Partner GmbH & Co. KG.

Eva Eschenbruch

Coaching, Mediation und Training

Projektentwicklung und Prozessbegleitung, Studium der Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften (M.A.) an der FU Berlin. Systemische Therapeutin (SG).

20 Jahre international und interkulturell ausgerichtete Berufstätigkeit im Aufbau und Management von NPOs und in der Strategieberatung als Gründerin, Geschäftsführerin, Referentin in der öffentlichen Verwaltung, gewählte Vorsitzende und Beiratsmitglied.
Heute Schwerpunkte auf der Begleitung von Veränderungsprozessen, Team- und Einzelcoaching sowie Prozessmanagement mit systemischem Blick.

Begleitung, Moderation und Mediation von Gruppen und Teams, Beratung von Organisationen in Krisen oder Veränderungsprozessen, Moderation von Workshops und Großgruppenprozessen. Arbeitssprachen: deutsch und englisch.

Psychotherapeutische Privatpraxis mit Schwerpunkt Paartherapie: www.therako.de/eva-eschenbruch